Menü Schließen

Z2015 Jahresprogramm

 

Freitag, 27.2.2015, 19:00 Uhr, Rot-Kreuz-Haus Penzberg, Winterstr, 4

Vortrag: Prof. Dr. Reinhard Heydenreuter

Der Bergarbeiterstreik in Penzberg 1910

 

Der erste große Bergarbeiterstreik in Penzberg im Jahre 1910, der weitgehend scheiterte, führte innerhalb Penzbergs zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Streikenden und Arbeitswilligen sowie zu Streitigkeiten innerhalb der Gewerkschaften und der Sozialdemokratischen Partei. Letztlich hat er jedoch die Lage der Bergarbeiter in Bayern verbessert.

Teilnahme: 2 €, Studenten /Schüler 1 €, Mitglieder und Kinder bis 14 Jahre frei

 

 

 

Sonntag, 01.03.2015, 14:30 Uhr Barbarasaal katholisches Pfarrzentrum Christkönig, Bahnhofstraße

Feierstunde: öffentliche Vorstellung unseres Buches

„Schmelztiegel Penzberg – Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen 1945 bis 1954“

 

Es handelt sich um eine Dokumentation basierend auf zeitzeugenberichten, Zeitungsmeldungen, Fotos und Karten.

Mit musikalischer Umrahmung, Kaffee und Kuchen und Keksen und einem Grußwort der Bürgermeisterin Frau Zehetner

Den anwesenden Interviewpartnern wird je ein Exemplar des Buches überreicht.

Teilnahme: kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich.

Sollten gehbehinderte Personen einen Transport zu dieser Veranstaltung wünschen, bitten wir diese, sich mit Frau Schlossbauer Tel. 08856-5302 ein paar Tage vor der Veranstaltung in Verbindung zu setzen, damit wir einen entsprechenden Fahrdienst organisieren können.

Dauer bis ca. 16:30 Uhr

 

 

 

 

Samstag, 11.4.2015, 13:00 Uhr „Alter Wirt“ in Huglfing

Hauptstraße 25, 82386 Huglfing

Fahrgemeinschaften ab Penzberg, P+R – Parkplatz Bahnhof, Abfahrt 12:30 Uhr

Exkursion mit Herrn Hans Furtmayr, Heimatforscher Huglfing

Dauer: 3 Stunden

Tuffstein – ein heimischer Baustoff, seine Verarbeitung und Verwendung

Ein Rundgang durch den Tuffsteinbruch Polling und Huglfing mit seinen Tuffsteinbauten.

In ca. 3 Stunden wird der heimische Naturstein Tuffstein von der Abbaustelle mit damaligen und heutigen Abbaumethoden im Tuffsteinbruch in Polling erläutert und anschließend bei einem Rundgang durch Huglfing frühere Abbaustellen und seine Verwendung am Bau gezeigt. Dabei werden auch Kellergewölbe besichtigt, die sonst nicht zugänglich sind.

Teilnahme: 6 €, Studenten / Schüler 3 €, Mitglieder und Kinder bis 14 Jahre frei

 

 

 

Samstag, 13.6.2015, 8:30 Gasthof Wiesweber am Stallauer Weiher

Oberstallau 30 · 83670 Bad Heilbrunn

Fahrgemeinschaften ab Penzberg, P+R – Parkplatz Bahnhof. Abfahrt 8:15 Uhr

Exkursion mit Herrn Jost Gudelius, Heimatforscher Jachenau

Dauer: 6 – 7 Stunden bei (fast) jedem Wetter

Zur Teilnahmegebühr kommen pro Person noch Kosten für die Sessellift-Auffahrt am Blomberg (derzeit 6,00 Euro) sowie die Spesen in der Waldherr-Alm hinzu.

Wanderung zu den historischen Grenzsteinen zwischen dem Stallauer Weiher und dem Murner-/Steinbach

 

Die alte Grenze zwischen dem Kloster Benediktbeuern und dem Landgericht Tölz verlief auf der Wasserscheide zwischen Loisach und Isar. Sie war immer wieder Streitobjekt zwischen den jeweiligen Äbten und Herzögen. 1584 ordnete Herzog Wilhelm V. an, den Abschnitt zwischen dem Stallauer Weiher und dem Staffelgraben ordentlich zu markieren. Dies geschah vornehmlich an Bäumen, aber auch mit Grenzsteinen und Marchen an Felswänden. Die steinernen Zeugen sind noch weitgehend vorhanden und wurden durch Herrn Gudelius wiederentdeckt.

Der Abstieg vom Blomberg erfolgt zu Fuß, weitestgehend auf Wegen und Steigen, kurzzeitig auch weglos. Die Teilnehmer sollten körperlich fit sein. Für Kinder ab 10/12 Jahren geeignet, wenn sie Wanderungen gewohnt sind. Nach einer Rast bei der Waldherr-Alm (mit Biergarten) Rückkehr zum Blomberg-Parkplatz.

Teilnahme: 6 €, Studenten / Schüler 3 €, Mitglieder und Kinder bis 14 Jahre frei; Dazu: Blomberg-Bergfahrt, derzeit 6 € pro Person

Samstag, 25.7.2015, 10:00 Uhr Bahnhof Penzberg

Ausweichtermin 8.8.2015

Kapellen am Wegesrand – eine Fahrradwanderung mit Wolfgang Sacher

 

Die Tour führt rund um Penzberg durch zahlreiche kleine Orte mit Kapellen abseits der Hauptstraßen. Diese Bauten werden wir teilweise besichtigen und etwas zur jeweiligen Geschichte hören. Mittags ist eine Einkehr geplant (Selbstzahler), Rückkehr gegen 18:00 Uhr.

Teilnahme: 6 €, Studenten / Schüler 3 €, Mitglieder und Kinder bis 14 Jahre frei

Verkehrstüchtiges Fahrrad erforderlich – kein Rennrad!

 

 

 

Freitag, 23.10.2015, 19:00 Uhr, Rot-Kreuz-Haus Penzberg

Vortrag Prof. Dr. Wolfgang Jahn, Haus der Bayerischen Geschichte Augsburg

Die Huosi in den schriftlichen Zeugnissen des frühen Mittelalters – eine Spurensuche

 

Im frühmittelalterlichen Bayern gibt es wohl keine Gruppierung, die mit so vielen Spekulationen und Fragezeichen behaftet ist, wie das Geschlecht der Huosi. Sie gelten als mächtige Adelssippe, die im bayerischen Herzogtum des achten und neunten Jahrhunderts als Klostergründer und Inhaber wichtiger kirchlicher Ämter hervortrat. Eine Untersuchung der Nennungen der Huosi in den schriftlichen Quellen des Frühmittelalters lässt jedoch Zweifel aufkommen. Ist die Zuordnung der Gründersippe des Klosters Benediktbeuern zu den Huosi wirklich so eindeutig, wie seit langem behauptet? Wie verhält es sich mit den Freisinger Bischöfen, die ebenfalls aus der großen Familie der Huosi stammen sollen? Reicht das Herrschaftsgebiet der Huosi wirklich bis zu den Alpen? Erlauben es die Quellen, diese Fragen zu beantworten oder stehen am Ende noch mehr Fragezeichen?

Teilnahme: 2 €, Studenten/ Schüler 1 €, Mitglieder und Kinder bis 14 Jahre frei

 

 

 

Freitag, 20.11.2015, 19:00 Uhr Rot-Kreuz-Haus Penzberg

Vortrag Dr. Walburga Scherbaum, Bernried

Das Augustinerchorherrenstift Bernried – Höhen und Tiefen in der Geschichte

 

Der Vortrag beleuchtet schlaglichtartig wichtige Stationen der Klostergeschichte. Im Fokus stehen dabei die Gründung im Jahre 1120, die Missstände vor der Reformation und die schwierigen Zeiten während des 30-jährigen Krieges, aber auch Blütezeiten im 18. Jahrhundert und schließlich die Auflösung im Jahre 1803.

Teilnahme: 2 €, Studenten / Schüler 1 €, Mitglieder und Kinder bis 14 Jahre frei