Warum gibt es die Alpen?
Vortrag mit Prof. Dr. B. Lammerer (LMU München, Institut für Geologie)
Termin: 23.11.2012, 19:30 Uhr
Dauer: 90 Minuten
Ort: Rot-Kreuz-Haus Penzberg, Winterstraße 4
Keine Vorkenntnisse notwendig
Anmeldung: nicht erforderlich
Dieser Vortrag steht in Zusammenhang mit der 2013 vorgesehenen geführten Fahrradwanderung "Die Relikte der letzten Eiszeit - eine geologische Reise in die Vergangenheit" (Siehe Jahresprogramm 2013)
In den Gesteinen der Alpen ist eine lange und aufregende Geschichte gespeichert, welche die Erdgeschichte lebendig werden lässt. Kontinente zerfallen, Ozeane kommen und vergehen, Festland taucht unter, Meeresboden formt hohe Gipfel, scheinbar feste Gesteine zerfließen wie Honig. Moderne geophysikalische Forschungen erlauben heute einen Einblick auch in die tiefsten Strukturen dieses Gebirges, mit deren Hilfe die Entwicklung der Alpen rekonstruiert werden kann. Es wird das Zusammenspiel der erdinneren und äußeren Kräfte und all der Vorgänge aufgezeigt, die letztlich zu diesem grandiosen Gebirge geführt haben.