Am 28. Juli 2014 bot der "Treffpunkt der Heimat- und Familienforscher im Oberland" um 19:30 Uhr einen Vortrag zur Volkskunde an.
Herr Jan Borgmann, Leiter der Abteilung "Volkskunde" im Freilichtmuseum Glentleiten referierte über
"Alte Hochzeitsbräuche im ländlichen Oberbayern"
Die sehr anschauliche und informative Veranstaltung litt leider unter einer ganzen Reihe von Konkurrenzveranstaltungen an diesem Abend (u.a. einer außerordentlichen Bürgerversammlung über das geplante Hotel am Huberweiher), so dass leider nur 9 Zuhörer anwesend waren. Der Referent, der das Thema sehr interessant aufbereitete, hätte eine größere Zuhörerschaft verdient gehabt. Jedoch waren die Teilnehmer dafür um so interessierter und so ergaben sich im Anschluss an seinen Vortrag noch etliche Fragen, die vom Referenten beantwortet wurden. So wurden letztlich aus den vorgesehenen ca. 60 Minuten letztlich über 2 Stunden, ehe sich die Gruppe auflöste.
Wer sich intensiver mit dem Thema auseinander setzen möchte, der kann dies im Freilichtmuseum Glentleiten tun. Den aktuellen Veranstaltungskalender (Sommer 2014) finden Sie hier
Auch diesmal wieder war die gesamte Bevölkerung eingeladen, die Teilnahme war kostenlos und fand auch diesmal wieder in der Gaststätte "Dalmatica Grill" statt.
Unser besonderer Dank gilt Herrn Borgmann für seine Bereitschaft, bei uns diesen Vortrag zu halten. Ohne ihn wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen.