Am Samstag, den 22.03.2014 haben wir eine archälogische Wanderung auf dem heutigen Penzberger Stadtgebiet durchgeführt:
Der Hobbyarchäologe Franz Löhner hat uns in den Außenbezirken von Penzberg ab 13:30 Uhr in 3,5 Stunden interessante Überreste gezeigt, die teilweise bis in die Steinzeit zurückreichen.
Dabei benutzten wir einige Höhenrücken aus, um einen Blick "von oben", quasi aus der Vogelperspektive, auf diese Spuren aus alter Zeit zu haben.
21 Personen trafen sich bei unsicherem und ziemlich kühlem Wetter an der Ausflugsgaststätte Hoislbräu in Promberg. Nach einer Einführung ging es zuerst Richtung Schwaig um einen alten Grenzstein zu entdecken, der die Gebiete der Klöster Benediktbeuern und Beuerberg trennte, dann über Oberhof nach Nantesbuch, wo wir auch die Gelegenheit hatten, die uralte Kirche zu besichtigen. Die Glashütte von Nantesbuch, die im November Teil eines Vortrags unseres Vereins sein wird, haben wir nur von Ferne gesehen.
Es war eine sehr interessante Führung und das Wetter hat auch durchgehalten, wenngleich wir am Ende aufgrund der niedrigen Temperaturen froh waren, entweder ins Lokal einkehren zu können bzw. nach Hause fahren zu können.
Diese Veranstaltung war der Nachholtermin für die gleiche ausgefallene Wanderung im vergangenen Jahr (damals aufgrund miserabler Wetterlage abgesagt)