Joseph von Fraunhofer und seine Glashütte in Benediktbeuern
Am Samstag, den 23.03.2013 hatten wir die Gelegenheit eine Führung mit Pater Leo Weber mitzumachen, welche unter dem Motto stand "Joseph von Fraunhofer und seine Glashütte in Benediktbeuern".
Der berühmte Wissenschaftler Joseph von Fraunhofer war Münchner und kam auf Empfehlung von Ottobeurer Mönchen über den Kontakt zum Großunternehmer Utzschneider zu einer eigenen Forschungswerkstätte im Kloster Benediktbeuern. In dem Spiegelsaal des Klosters, welcher ihm als Arbeitszimmer diente, entdeckte er die Spektralanalyse des Lichts. Da uns Herr Pater Leo Weber dies ebenfalls zeigen wollte, musste der Termin zu so früher Stunde gelegt werden - in der Hoffnung, dass die Sonne scheinen möge. Denn die durch die Fenster einfallenden Sonnenstrahlen brechen sich bis zum heutigen Tag in den vieleckigen Glasanhängern ("Abhänger" genannt) der Lüster des Saales.
Damit die Sonne tief genug steht, ist zusätzlich ein Termin im März nötig.
Nur leider, leider: es schien keine Sonne. Somit konnte Herr Weber uns dieses Phänomen auch nicht vorführen.
So ist er dann bei seiner Führung ausführlicher auf die Klostergeschichte eingegangen und weshalb Fraunhofer gerade nach Benediktbeuern kam: Hier konnte er seine Forschungen mit entsprechend großen Räumen betreiben und konnte seine Entdeckungen den hier auf der Reise nach Italien Station machenden Adeligen und Bischöfen vorführen.
Nach der Besichtigung der Arbeitszimmer und der Wohnung von Fraunhofer - er wohnte während seiner 10 Jahre Aufenthalt in Benediktbeuern auch im Kloster - besichtigten wir schließlich die Glashütte für Spezialgläser und erhielten von Hr. Weber wertvolle Erklärungen zur Funktion der Anlage.
Eine zweite Glashütte für Gebrauchsglas wurde schon bald wieder aufgegeben, da das Holz in der Umgebung knapp wurde, welches zum Beheizen der Schmelzöfenn notwendig war.
Letztlich gingen die 23 Teilnehmer und 3 Kinder (im Alter von 7, 8 und 9 Jahren) nach etwa 2.5 Stunden mit einer Fülle an Informationen und Eindrücken nach Hause.
Wir haben einen sehr interessanten Vormittag erlebt, wofür wir uns bei Hr. Pater Leo Weber herzlich bedanken.
Dieser hat uns für einen zweiten Versuch im nächsten Februar/März eingeladen, denn er möchte uns unbedingt die Spektralanalyse zeigen. Aber dazu müsste halt die Sonne scheinen....
BR-alpha, der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks hat sich ebenfalls mit Joseph von Fraunhofer in einer dreiteiligen Fernsehserie beschäftigt: Mehr Informationen dazu finden Sie hier
Einer der Teilnehmer, der sich mit altem Handwerk beschäftigt und eine eigene Homepage betreibt, hat über diese Führung ebenfalls eine Zusammenfassung geschrieben. Lesen Sie selbst: hier